Ich gratuliere Anna von Klinggräff und Toni Schauerte zum 1. Preis bei "Jugend Musiziert" in Kiel. Sie spielten:
Schumann "Bilder aus Osten" Nr.1
Martin Pohl-Hesse: "Entdeckungen"
Heitor Villa-Lobos: Francette et Pia jouent pour toujours
In Vorspielen und Werkstattkonzerten können schließlich auch die Zuhörer teilhaben an der Arbeit, an der Freude am Musizieren, an der Kunst des Musizierens. Hier biete ich eine Konzertsituation
an, die unter Umständen auch durchdrungen ist von Bildern, eigenen Texten, eigenen Improvisationen/Kompositionen auch in Kombination mit anderen Instrumenten, mit Freunden. Dadurch wird auch
Bühnenpräsenz erlernt.
Ich stelle die Fähigkeiten jedes Schülers in den Mittelpunkt und entwickele eine individuell angepasste Vorgehensweise. So können sowohl die Anlagen verstärkt
werden aber die weniger gut ausgebildeten Seiten verbessert werden. Da das Lernen ja nicht stringent verläuft kann ich mich so immer dem Tempo des Schülers anpassen bzw. es auch
bestimmen.
Durch vielseitiges Üben wird das Klavierspiel frei, leicht, ausdrucksstark.
Eine "natürliche Spieltechnik", die entspanntes Musizieren erlaubt, ist Grundlage meines Unterrichtes. So kann schließlich "der innerste Wille in die äußersten Fingerspitzen" gelangen. Das
Klavierspielen kann begriffen, erlebt, innerlich und äußerlich gehört werden kann, damit das persönliche Potential zum Klingen gebracht werden kann.
Musikrichtungen:
Klassische Musik
Moderne Stilrichtungen (Pop, Filmmusik, Jazz...)
Improvisation
Musiktheorie und Musikgeschichte
Einzel- und Gruppenunterricht/Individuelle Vereinbarungen
Kammermusik, Ensemblespiel, Theater + Musik Workshops